• Home
  • Unsere Angebote
    • Mediation
    • Seminare
    • Für Schulen
      • Schulentwicklung
      • Für Pädagog*innen
      • Für Schüler*innen
      • Mediation und Schule
    • Bürgerbeteiligung
    • Partizipation
    • Coaching, Vorträge
  • Unser Team
  • News
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
logo_2010-300x300

Konfliktcoaching und Mediation am Telefon, per Skype oder Zoom

4. April 2020Konflikthaus e. V., Mediation, ModerationKerstin Lück

Während der Corona-Krise bietet Konflikthaus e.V. für Gruppen, Familien, Jugendliche und Kinder Konfliktcoaching und Mediation am Telefon, per Skype oder Zoom an

Wenn ich 

  • feststelle, dass Gefühle wie Angst, Wut, Enttäuschung oder gar Hass mich dominieren
  • wahrnehme, dass ich bei anstehenden Entscheidungen in Grübelschleifen hängen bleibe
  • mit einem unguten Gefühl meine Arbeit beginne
  • vor einem anstehenden Telefonat oder Telefonkonferenz voller Widerstände bin
  • keine konstruktive Kommunikation mehr zu einem/r Gesprächspartner*in (Arbeitgeber, Kollegen, Geschäftspartner, Kunden, Partner, Freunde, Familie) aufnehmen kann
  • Gespräche mit einem/r Konfliktpartner*in zunehmend vermeide

dann ist es an der Zeit, dass ich mich um Hilfe bemühe und jemandem Neutralen diese Situation erzähle …

Wer könnte diese neutrale Person sein?

Therapeut*innen, Telefonseelsorger*innen oder die Telefoncoaches von Konflikthaus

Denn Konflikte entwickeln sich meist über einen längeren Zeitraum und bleiben anfangs oft unentdeckt. Zwar lässt sich dieser Zustand für eine gewisse Zeit aushalten, doch häufig wird die dadurch bedingte Belastung plötzlich derart hoch, dass wir keinen Ausweg mehr aus der Situation finden und ein Gefühl von Hilflosigkeit uns einnimmt. Dies kann in Zeiten von Corona-Quarantäne oder Kontaktreduzierung sehr schnell und plötzlich eintreten. Spätestens, wenn sich die Situation verschärft, besteht dringender Handlungsbedarf. Hier stellt das Konfliktcoaching am Telefon einen effektiven Weg dar.

Das Konfliktcoaching am Telefon bringt viele Vorteile mit sich:

  • schnelle Vereinbarung und Umsetzung von Terminen, da ein Telefonat leichter in den Alltag einzugliedern ist als ein persönliches Treffen
  • man spart Zeit und Geld, weil Anfahrtskosten entfallen
  • man konzentriert sich auf das Wesentliche, weshalb Termine deutlich kürzer und effizienter ausfallen
  • es fällt leichter, schwierige oder gar unangenehme Themen anzusprechen, da eine räumliche Distanz gewahrt wird und der Andere nur die Stimme hört, bei Bedarf kann auch Bildtelefonie verwendet werden

Auch wir Konflikthäuser*innen haben uns Gedanken darüber gemacht, wie wir in diesen Zeiten mit unserer Tätigkeit als Mediator*innen diejenigen in Not aus der Ferne unterstützen können. Daher bieten wir nun zusätzliche Telefonsprechstunden an, um in akuten Konfliktsituationen Hilfe zu leisten. Wer Unterstützung Suchende kennt, darf diese Information auch gerne weiterleiten.

Hier können Sie sich die Pressemitteilung zu Konfliktcoaching am Telefon herunterladen. (PDF)

An wen können Sie sich für Konfliktcoaching und Mediation am Telefon, per Skype oder mit Zoom wenden?

Prof. Dr. Angela Mickley

„Wir können derzeit nicht persönlich zusammenarbeiten, sind aber in anderen Lebensbereichen präsent und konfliktbewusst. Wer mehr Literatur sucht, weiterlernen will oder akute Erlebnisse für die mediative Intervention identifiziert, kann mich gern anrufen oder mir Fragen schicken. Die häusliche Quarantäne oder abstandsfreie Begegnung draussen bieten ja viele Konfrontationschancen mit vielfältiger Gestaltung.“

(030) 801 3517 (18 – 19 Uhr)
angelamickley@gmail.com

 

Kerstin Lück | Vorständin, Schul- und Team-Expertin

Ich mache Telefoncoaching, moderiere Teammeetings auf Zoom oder Online-Mediation zu den Themen:
Arbeitskonflikte im Home-office
Konflikte im (virtuellen) Team
Konflikten mit Kindern und unter Jugendlichen
Stundensatz nach Selbsteinschätzung
Anfrage per
lueck@konflikthaus.de oder +49 175 2020614

 

Tessa Bertram | Vorständin und zu Hause in Wirtschaft, Arbeit und Finanzen

zu den Themen:
Führung
Konflikte im Team
Unternehmensnachfolge und Erbschaftskonflikte

Stundensatz nach Selbsteinschätzung.
Telefoncoaching Anfrage per
bertram@konflikthaus.de

 

Ingrid Schütz | Lehrerin, Mediatorin und Trainerin für Soziales Lernen

Mein Angebot gilt für Kinder, Jugendliche und Familien

„Konflikte sind normal, aber sie müssen nicht eskalieren – schreiben Sie mich einfach an, wir vereinbaren kurzfristig einen Termin und treffen uns am Telefon, per Skype oder als Gruppe mit Zoom.“

Stundensatz nach Selbsteinschätzung.
Anfrage per schuetz@konflikthaus.de

 

Helga Neumann | unsere lebenserfahrenste Trainerin und Schulleiterin a.D.

Fragen und Konflikte rundum Familie und Schule

Stundensatz nach Selbsteinschätzung.
Anfrage per neumann@konfikthaus.de
030 30100913 / 0160 6002557

 

 

Petra Kashmiry | Filmreferentin, Mediatorin, Trainerin, Medienberaterin

zu den Themen: Angst, Kinder, Partner, Perspektiven

kostenfrei
Anfrage per 017661516795

 

 

 

Tags: Coaching, Konfliktcoaching am Telefon, Konfliktcoaching online, Mediation am Telefon, Mediation online, Mobbing
Vorheriger Beitrag Soziales Lernen: Fortbildung zur Trainer*in für Soziales Lernen im Sommerblock 6- Tage | Start Juli 2020 Nächster Beitrag Hilfe für Familien in Quarantäne-Not

Ähnliche Beiträge

Ein Online-Klassenrat bringt die Klasse zusammen und bietet die Möglichkeit des Austausches und Entscheidungen kollektiv zu fällen.

Einführung Klassenrat … online!

15. Mai 2020Kerstin Lück
Seminar Ausbildung Schülermediatoren, Konfliktlotsen, Peacemaker, Streitschlichter in Berlin 01.2017

Seminar/Crashkurs: Ausbildung Schülermediatoren, Konfliktlotsen, Peacemaker, Streitschlichter in Berlin

8. September 2020Kerstin Lück
Hilfe für Familien in Quarantäne-Not - Eine gemeinsame Aktion von Konflikthaus e.V. und der Gefühlsmonster GmbH, Berlin

Hilfe für Familien in Quarantäne-Not

14. Mai 2020Kerstin Lück

Letzte Beiträge

  • Einführung Klassenrat … online!
  • Kurs 31 zum Erwerb des Titels Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin Start im Februar 2021
  • Soziales Lernen: Fortbildung zur Trainer*in für Soziales Lernen | Start Juni 2021 | 9-Tages-Seminar

Kategorien

  • Cybermobbing
  • Fortbildungen
  • Für Schulen
  • Gewalt an Schulen
  • Konflikthaus e. V.
  • Kooperationsfähigkeit
  • Mediation
  • Mediation im Strafrecht
  • Mobbing an Schulen
  • Moderation
  • Quiz
  • Schulmediation | Mediation im Kontext Schule | Angebote und Infos
  • Schulmediationstag
  • Soziales Lernen | Angebote und Infos für Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus dem pädagogischen Bereich.
  • Termine

Schlagwörter

Berliner Schulen Coaching Gefühlsmonster Gewaltprävention Google Impact Challenge Hausordnung Klassenrat Konfliktcoaching am Telefon Konfliktcoaching online Konflikthaus e.V. Konfliktlotsen Mediation am Telefon Mediation an Berliner Schulen Mediation online Mobbing Mobbingprävention Partizipation Peacemaker Quiz Schulmediation Soziales Lernen Streitschlichter

Aus unseren News

  • Einführung Klassenrat … online!
  • Kurs 31 zum Erwerb des Titels Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin Start im Februar 2021

Kontakt

Konflikthaus e.V., Karl-Gruhl-Str. 12, 14482 Potsdam
030-2164503
kontakt@konflikthaus.de

Soziale Links

Email
Facebook
Instagram