Der Verein Konflikthaus e.V.
wurde im Jahr 2007 gegründet und ist gemeinnützig. Im Vorstand sind Kerstin Lück, Tessa Bertram und Madleen Bernhardt.
Wir sind ein Netzwerk aus Mediator:innen und Trainer:innen für Berlin und Brandenburg. Wir haben sehr unterschiedliche Herkunftsberufe. Von unserer Unterschiedlichkeit profitieren wir und und unsere Zielgruppen.
Mediation ist unser gemeinsamer Nenner.
Wie wir arbeiten:
Wir arbeiten projektbezogen und in AGs, die sich den Schwerpunkten Schule, Bürgerbeteiligung und Mediation widmen. Wir haben keine Angestellten, ein großer Teil unserer Arbeit im Hintergrund ist ehrenamtlich. Die sichtbare Arbeit wird honoriert. Wir sind offen für Interessierte und bieten Hospitation und Praktika an. Zuverlässige Kommunikation und Teambildung sind uns wichtig und darauf verwenden wir Aufmerksamkeit und Zeit. Wir richten uns mit unseren Angeboten und Projekten an Kinder, Jugendliche und Erwachsene – also an alle.
Interview zur Arbeit des Vereins mit dem Journal für politische Bildung mit Kerstin Lück, Vorstand des Vereins Konflikthaus e. V.
Die Fragen stellte Alexander Wohnig, Junior-Professor für Didaktik der Sozialvvissenschaften, Universität Siegen und Mitglied der Redaktion.
Kerstin Lück
Vorstand
AG Schule / AG Bürgerbeteiligung
Beruf: (Online-)Mediatorin, Konfliktmanagerin, Trainerin
Arbeitsfeld allgemein: Arbeitskonflikte, Schulkonflikte, Großgruppenmoderation siehe Bürgerbeteiligung siehe Website www.Konflikte-als-Chance.de
Ich bilde aus: Mediator:innen aller Berufsgruppen an der FH Potsdam www.mediationsweiterbildung.de, Mediator:innen und Schülermediator:innen für Schule, Jugendhilfe und Kita in Berlin und Brandenburg.
mail: lueck@konflikthaus.de
Podcast: zwischen-meldungen.de
Tessa Bertram
Vorstand
AG Schule / AG Bürgerbeteiligung
Beruf: Mediatorin, Dipl.- Kauffrau
Arbeitsfeld allgemein: Teamkonflikte, Arbeitskonflikte, Unternehmensnachfolge, Erbmediation, Moderation von Gruppen, Kommunikationstrainings
Web: www.tessabertram.de
mail: bertram@konflikthaus.de
Podcast: Auf Spotify
Madleen Bernhardt
Vorstand
Schatzmeisterin von Konflikthaus
Beruf: zertifizierte Mediatorin, Organisations- & Personalentwicklung, Coach
Arbeitsfeld allgemein: Ehrenamt, Projektmanagement, Coaching
Helga Neumann
AG Schule
Beruf: Schulleiterin a. D., Mediatorin, Trainerin
Arbeitsfeld allgemein: Konflikte im pädagogischen Feld, Langzeit-Coaching für Gruppen: „Starke PädagogInnen“
www.sozialeslernen.com
Ich bilde aus: Mediator:innen für Schule, Jugendhilfe und Kita in Berlin und Brandenburg.
mail: neumann@konflikthaus.de
Dietrich Bald
AG Schule
Beruf: Erzieher und Wohnbereichsleiter i. d. stationären Jugendhilfe
Zertifizierter Trainer für Konfrontatives Sozial-Kompetenz-Training (KSK®)
Arbeitsfeld allgemein: Schule, Kita, Internat, Jugendhilfe, Soziales Lernen
mail: bald@konflikthaus.de
Doris Hauptstein
AG Schule
Beruf: Dipl. Sozialpädagogin, Trainerin, Coach, Schulmediatorin, Demokratiepädagogin
Arbeitsfeld allgemein: Pädagogische Angebote und inklusive Weiterbildungen im Förderbereich, Coaching für Pädagog:innen, Demokratiepädagogik
Ich bilde aus: Konfliktlots:innen und Mediator:innen, insbesondere im Förderbereich „Lernen“ und „Geistige Entwicklung
mail: hauptstein@konflikthaus.de
Jürgen Gernentz
AG Bürgerbeteiligung
Beruf: seit 22 Jahren als Mediator in Strafsachen (Täter-Opfer-Ausgleich) in Potsdam. Hier auch spezialisiert in Fällen von häuslicher Gewalt im Team mit Mediator:innen.
Arbeitsfeld allgemein: Großgruppenmoderation von Anwohnerinformationsveranstaltungen und tätig im Bereich Trennungs-Mediation
Ich bilde aus: seit 1996 für das TOA-Servicebüro in Köln, das deutschlandweit die einzige zertifizierte Ausbildung zum Mediator in Strafsachen anbietet.
mail: gernentz@konflikthaus.de
Daniela Leinemann
AG Schule / AG Bürgerbeteiligung
Beruf: Rechtsanwältin, Mediatorin M.A., Familientherapeutin
Arbeitsfeld allgemein: Familienmediation, Familientherapie, Paarberatung, Großgruppenmoderation, regelmäßige Gruppenangebote für Menschen in Umbruchsituationen (Beruf, Trennung, Verlust durch Tod und in allen Lebenslagen), Veranstaltung von Trainings für Trennungseltern „Kinder im Blick“
www.Kinder-im-Blick.de
Ich bilde aus: Fachkräfte der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg, ehrenamtliche Mitarbeiter des Kindernottelefons im Kinderschutzbereich.
mail: leinemann@konflikthaus.de
Meike Dudde
AG Schule / AG Bürgerbeteiligung
Beruf: Dozentin und Trainerin, Sozialarbeiterin (M.A. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession), Erzieherin und Mediatorin
Arbeitsfeld allgemein: Kinderrechte, Demokratiepädagogik, Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation und Moderation
Ich bilde aus: Erzieher:innen; Konfliktlots:innen und Menschen, die sich für die oben genannten Themen interessieren.
mail: dudde@konflikthaus.de
Anke Lerch
AG Schule / AG Bürgerbeteiligung
Beruf: public management, Physiotherapeutin und zertifizierte Mediatorin
Arbeitsfeld allgemein: Kommunikation, Mediation und Konfliktmoderation
mail: lerch@konflikthaus.de
Alexander Blome
AG Schule / AG Bürgerbeteiligung
Beruf: Diplom-Kaufmann, Mediator, Coach
Arbeitsfeld allgemein: Schulmediation, Coaching & Mentoring für junge Menschen in der Ausbildung oder in einer beruflichen Umorientierung
mail: blome@konflikthaus.de
Ingrid Schütz
AG Schule
Beruf: Lehrerin, Mediatorin, Trainerin, Journalistin
Arbeitsfeld allgemein: Pädagogik, Schule, Soziales Lernen, Erwachsenenbildung
mail: schuetz@konflikthaus.de
Petra Kashmiry
AG Schule
Beruf: Filmreferentin, Mediatorin, Trainerin, Medienberaterin (Dipl.)
Arbeitsschwerpunkte: Schul-Mediatorin bei Konflikthaus und SiS (Seniorpartner in School), Soziales Lernen an Schulen, Mediation und Coaching für Filmschaffende (TV und Kino)
Ich biete: Seminare zu Drehbuchentwicklung und Filmfiguren, Hochsensibilität
mail: kashmiry@konflikthaus.de
A. Johanna Hoffmann
AG Schule
Beruf: zertifizierte Mediatorin, Grundschulpädagogin
Arbeitsfeld allgemein: Soziales Lernen, Schülermediation, Mediation, Coaching
mail: hoffmann@konflikthaus.de
Mariann Seibert
AG Schule
Beruf: zertifizierte Mediatorin, Soziologin, Psychologin
Arbeitsfeld allgemein: Interkulturelles, Soziales Lernen, Schülerparlament, Schülermediation
mail: seibert@konflikthaus.de
Anelka Abdalian
AG Schule
Beruf: zertifizierte Mediatorin, Produktmanagerin, E-Commerce-Managerin
Arbeitsfeld allgemein: Soziales Lernen, Schülermediation, Mediation, Coaching
mail: abdalian@konflikthaus.de
Carolin Sonnabend
AG Schule, AG Bürgerbeteiligung
Beruf: Mediatorin, Romanistin, Konfliktforscherin
Arbeitsfeld allgemein: Soziales Lernen, Mediation, GFK, systemische Beratung
Philipp Behar-Kremer
AG Schule
Beruf: Sozialpädagoge, Mediator, TESYA®-Trainer, Mimikresonanz®-Trainer, Eltern-Medien-Trainer, Fachinformatiker, Physio- und Körpertherapeut.
Arbeitsfeld allgemein: Mobbing und Cybermobbing Prävention an Schulen, Trennungs- und Scheidungsmediation, Gestalt- und Körpertherapie.
Web: www.cybermobbing-praevention.de
mail: philipp@konflikthaus.de
Dirk Rosenzweig
AG Schule / AG Medienkompetenz
Beruf: Mediator, Jugendsozialarbeiter, Mediencoach
Arbeitsfeld allgemein: Schulmediation, Mobbing/Cybermobbing Workshops, Soziales Lernen an Schulen
Sabine Müller-Bunzel
AG Schule / AG Medienkompetenz
Beruf: Erziehungswissenschaftlerin, Mediatoren, Medienpädagogin, Trainerin
Arbeitsfeld allgemein: Soziales Lernen, Medienpädagogik an Brandenburger Schulen, Fachkräfteweiterbildung, Konflikte im pädagogischen Feld.
Daniel Best
AG Schule
Beruf: Diplom-Sozialpädagoge, Schulsozialarbeiter, Mediator, TESYA®-Trainer
Arbeitsfeld allgemein: Soziales Lernen, Gewaltfreie Kommunikation, Antigewalttraining, Demokratieerziehung/ Klassenrat, Diversion/ Vielfalt, Neue Autorität (nach Haim Omer). Zu diesen Themen biete ich Workshops, Trainings und Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
mail: best@konflikthaus.de
Langjährige Kooperationen:
Fachhochschule Potsdam zur Ausbildung von zertifizierten Mediator:innen nach Gesetz ZmediatAusbv
Senior Partner in School www.seniorpartnerinschool.de
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Zeichen gegen Mobbing ist ein Netzwerk junger Menschen, die sich aktiv für ein besseres Miteinander und gegen Mobbing einsetzen.
Das Team von Cybermobbing Prävention e.V. nimmt in seinen Workshops und Fortbildungen Schüler_innen, Lehrer_innen und Eltern bei der Entwicklung möglicher Strategien im Kampf gegen Mobbing und vor allem Cybermobbing an die Hand.