• Home
  • Unsere Angebote
    • Mediation
    • Seminare
    • Für Schulen
      • Schulentwicklung
      • Für Pädagog*innen
      • Für Schüler*innen
      • Mediation und Schule
    • Bürgerbeteiligung
    • Partizipation
    • Coaching, Vorträge
  • Unser Team
  • News
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
logo_2010-300x300

Partizipation

Startseite Partizipation

Ausbildung von Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen in Hellersdorf

3-jähriges Projekt wird um 2 Jahre verlängert!

Konflikte gibt es an jeder Schule. Seit 2014 können Schüler*innen der Pusteblume-Grundschule bei der Lösung von Konflikten auf die Unterstützung von Konfliktlots*innen zurückgreifen. Das sind mittlerweile 45 von Konflikthaus ausgebildete Schüler*innen, die Methoden und Techniken der Konfliktvermittlung (Mediation) und Deeskalation gelernt haben. Damit können sie nicht nur ihre eigenen Konflikte lösen, sondern auch andere Mitschüler*innen bei der vertraulichen Lösung von niedrig bis mittel eskalierten Konflikten unterstützen.

Ausgestattet mit einem mobilen Mediationskoffer und einer Warnweste sind sie in den Pausenzeiten für die Schüler*innen ansprechbar und erarbeiten mit den Konfliktparteien eine für beide Parteien gewinnbringende Lösung, die anschließend in einer Vereinbarung schriftlich festgehalten wird.

Diese Kompetenzen können jedoch nicht nur im Schulkontext angewendet werden, sondern auch im öffentlichen Raum des Quartiers genutzt werden.

Auch im Schuljahr 2017/18 werden wieder Kinder zu Konfliktlots*innen ausgebildet.

Bei Interesse an einer Präsentation oder an weiteren Informationen können Sie sich gerne an die Projektleiterin Meike Dudde dudde@konflikthaus.de wenden.

„Wir gestalten unsere Schule gemeinsam – Ein Planungsprozess mit Beteiligung“

Wir verbinden künstlerische Partizipationsprojekte an Schulen mit Konfliktmanagement

Ergebnis 2014

„Das Schulgebäude passt sich den Schüler*innen an“
Präsentationen der Projektgruppen der Thomas-Müntzer-Oberschule in Ziesar
Wie findet man zu einer guten Gestaltung in der Schule mit Beteiligung? In einem speziell auf den Schulalltag der Thomas-Müntzer-Oberschule abgestimmten Kunst- und Beteiligungsprojekt wurden die Bedürfnisse und Vorstellungen aller Nutzer erhoben.

  

Prozess

Zwei Künstlerinnen, Ellen Nonnemann und Käthe Wenzel und der Architekt Thomas Wienands haben in verschiedenen Arbeitsgruppen, Flure und eine Nische unter der Treppe gestaltet, nachdem Themen gesammelt und Entwürfe gemacht wurden. Unter Mitwirkung vieler Schüler*innen, Lehrer*innen, Angehöriger und Eltern wurden in der laufenden Woche Nägel mit Köpfen gemacht.

Die Leiterin der Schul-AG von Konflikthaus Kerstin Lück hatte die Projektkoordination: lueck@konflikthaus.de und 030/2164503

Beteiligte Künstler*innen:
Käthe Wenzel www.kaethewenzel.de
Ellen Nonnemann www.kunst-im-untergrund.de
Photos: Thomas Wienands auf Facebook

Unsere Arbeit

  • Mediation
  • Seminare
  • Für Schulen
    • Schulentwicklung
    • Für Pädagog*innen
    • Für Schüler*innen
    • Mediation und Schule
  • Bürgerbeteiligung
  • Partizipation
  • Coaching, Vorträge

Aus unseren News

  • Einführung Klassenrat … online!
  • Kurs 31 zum Erwerb des Titels Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin Start im Februar 2021

Kontakt

Konflikthaus e.V., Karl-Gruhl-Str. 12, 14482 Potsdam
030-2164503
kontakt@konflikthaus.de

Soziale Links

Email
Facebook
Instagram