• Home
  • Unsere Angebote
    • Mediation
    • Seminare
    • Für Schulen
      • Schulentwicklung
      • Für Pädagog*innen
      • Für Schüler*innen
      • Mediation und Schule
    • Bürgerbeteiligung
    • Partizipation
    • Coaching, Vorträge
  • Unser Team
  • News
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
logo_2010-300x300

Seminar: Mediation mit Blick auf Kinder- und Jugendschutz 03.02.2018

3. Januar 2018Für Schulen, Mediation, Mediation im Strafrecht, Moderation, Schulmediation | Mediation im Kontext Schule | Angebote und Infos, Schulmediationstag, TermineKerstin Lück

Anmeldeschluss: 20.01.2018 | Diskobesuche, Alkohol, Rauchen, Tattoo, Ausziehen von zu Hause…

Welche Rechte hat das Kind und welche Rechte haben Jugendliche? Wo sind gesetzliche Grenzen? Wir wollen uns in diesem Seminar Fragen widmen, die in einer Mediation relevant werden können. Wir schauen uns den juristischen Rahmen an, in dem verhandelt werden kann.
Schwerpunkte sind Themen des Jugendschutzgesetzes, aber auch der „Taschengeldparagraph“ und das Mitspracherecht bei getrenntlebenden Eltern: aus der Sicht der Kinder und Jugendlichen.
Fehlen darf nicht, wie Sie verfahren, wenn Sie von Kindern und Jugendlichen Sachverhalte erfahren, die ein komisches Bauchgefühl hinterlassen –  was tun, wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um eine Kindeswohlgefährdung handelt? Die Rolle des Jugendamtes, das Kinderschutzverfahren und die praktische  Herangehensweise für Sie werden erarbeitet und erläutert.

Für wen: Pädagog*innen, Mediator*innen und Ehremamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen mediieren und arbeiten

Referentin: Daniela Leinemann Rechtsanwältin, M.A. Mediatorin (BAFM), Systemische Familientherapeutin, seit vielen Jahren im Jugendhilfekontext in Beratung und Mediation tätig.

Wann: Samstag, 03. Februar 2018, 9:30 – 17:30 Uhr

Wo: Haus Eichkamp, Zikadenweg 42a, 14055 Berlin, S-Bhf. Messe-Süd

Wie viel kostet das Seminar: 160 incl. 7 % Mwst.

Minimale Teilnehmerzahl: 8

Maximale Teilnehmerzahl: 16

Teilnahmebescheinigung: Anrechenbar als Fortbildung im Sinne der RVO zum Mediationsgesetz. 

Anmeldung: kontakt@konflikthaus.de

Anmeldeschluss: 20.01.2018

Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss werden 90% des Betrages einbehalten.

Anmeldeprozedur: Sie schreiben eine email, Ihre Anmeldung wird per mail von uns bestätigt und Sie bekommen die Kontodaten genannt. Erst wenn Sie überwiesen haben, ist Ihnen der Platz sicher.

Tags: Berliner Schulen, Gewaltprävention
Vorheriger Beitrag Seminar: Teams führen! Wie kann ich als pädagogische Leitung die Teamarbeit positiv gestalten? 04.05.2018 Nächster Beitrag Seminar Starke Pädagog*innen Start 08.2020

Ähnliche Beiträge

Ein Online-Klassenrat bringt die Klasse zusammen und bietet die Möglichkeit des Austausches und Entscheidungen kollektiv zu fällen.

Einführung Klassenrat … online!

15. Mai 2020Kerstin Lück

Soziales Lernen: Fortbildung zur Trainer*in für Soziales Lernen | Start Juni 2021 | 9-Tages-Seminar

3. September 2020Kerstin Lück
Kinder in Aktion bei Anwendung Soziales Lernen

Soziales Lernen: Fortbildung zur Trainer*in für Soziales Lernen im Sommerblock 6- Tage | Start Juli 2020

3. Januar 2020Kerstin Lück

Letzte Beiträge

  • Einführung Klassenrat … online!
  • Kurs 31 zum Erwerb des Titels Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin Start im Februar 2021
  • Soziales Lernen: Fortbildung zur Trainer*in für Soziales Lernen | Start Juni 2021 | 9-Tages-Seminar

Kategorien

  • Cybermobbing
  • Fortbildungen
  • Für Schulen
  • Gewalt an Schulen
  • Konflikthaus e. V.
  • Kooperationsfähigkeit
  • Mediation
  • Mediation im Strafrecht
  • Mobbing an Schulen
  • Moderation
  • Quiz
  • Schulmediation | Mediation im Kontext Schule | Angebote und Infos
  • Schulmediationstag
  • Soziales Lernen | Angebote und Infos für Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus dem pädagogischen Bereich.
  • Termine

Schlagwörter

Berliner Schulen Coaching Gefühlsmonster Gewaltprävention Google Impact Challenge Hausordnung Klassenrat Konfliktcoaching am Telefon Konfliktcoaching online Konflikthaus e.V. Konfliktlotsen Mediation am Telefon Mediation an Berliner Schulen Mediation online Mobbing Mobbingprävention Partizipation Peacemaker Quiz Schulmediation Soziales Lernen Streitschlichter

Aus unseren News

  • Einführung Klassenrat … online!
  • Kurs 31 zum Erwerb des Titels Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin Start im Februar 2021

Kontakt

Konflikthaus e.V., Karl-Gruhl-Str. 12, 14482 Potsdam
030-2164503
kontakt@konflikthaus.de

Soziale Links

Email
Facebook
Instagram