Logo Konflikthaus e. V.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Bild: Friedensteppich und Friedenskarten im Seminar

Konflikthaus e.V. gemeinnützig

Hier informieren wir über relevante und amüsante News rund um Konfliktbearbeitung:
Unsere Aktivitäten in Berlin und Brandenburg, Erstaunliches rund um Sozialkompetenz und Tipps, Rezensionen, Seminar-Ankündigungen, Jobangebote und mehr. Gerne veröffentlichen wir auch Infos zu diesen Themen von Euch/Ihnen, unseren Abonnent:innen.

Inhalte:
  • Was macht Konflikthaus in der Pandemie? - online & offline! -
  • Infos aus der engagierten Gesellschaft
  • Empfehlungen
  • Nachahmenswert
  • Materialien
  • Noch Sachkosten übrig?
  • Jobs
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns bekommen möchten, können Sie ihn ganz unten einfach abbestellen.
P1011290 cloth and face done_klein
Mariann Seibert, M.A.

Guten Tag!

Als Assistenz der Mediationsweiterbildung Kurs 31 mit Prof. Dr. Angela Mickley und Konflikthausvorständin Kerstin Lück ist es mir eine Freude, die Newsletter für das Jahr 2021 zu gestalten! Als Absolventin des Masters Interkulturelle Kommunikation an der LMU München liegen mir dabei insbesondere Themen zu Diversität und Inklusion am Herzen. Haben Sie Anregungen oder Wünsche? Wir freuen uns immer über Post!
Übrigens: Konflikthaus hat auch eine Instagram- und Facebook-Seite! Vielleicht wollen Sie da ja auch mal vorbei schauen und sehen, was ganz aktuell gerade so passiert...

Konflikthaus - die nächsten interessanten Termine:

Klassenrat online

In der Veranstaltung stellen wir die Onlinevariante des Klassenrats vor. Gemeinsam besprechen wir, wie die Rollen der Schüler/-innen gestaltet werden können und wie ein Klassenrat als digitaler Austausch in der eigenen Klasse aussehen kann. Pädagog:innen, die den Klassenrat analog eingeführt und begleitet haben, bekommen Hinweise für die Onlinenutzung. Aber auch Pädagog:innen, die sich für den Klassenrat interessieren, sind gern gesehen, um sich die Grundlagen anzueignen. Ein Start mit der eigenen Klasse kann unmittelbar nach der Veranstaltung erfolgen.
Berlin
pol. Bildung
Zielgruppe: kostenfrei für 25 Lehrer:innen und Erzieher:innen

REFERENTEN/-INNEN: Meike Dudde, Kerstin Lück

Konflikthaus e. V. In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Berlin

ORT: Online-Kurs

TERMINE: Dienstag, 1. Juni 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr

ONLINE Workshop: streiten. lernen - für die Schule

Konflikte mit Kolleg:innen, Eltern, Schüler:innen?
Lernen Sie die Grundlagen für konstruktiven Streit!
interaktiv - in kleinen Gruppen - an eigenen Beispielen
streiten-lernen-schule-web2-480px
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen für konstruktiven Streit. Wir lernen die Grundlagen für guten Streit – dazu gehört Zuhören, Trennen von Wahrnehmung und Urteil, Anerkennen von Gefühlen und Bedürfnissen und Klarheit in der Kommunikation mit anderen.
Für wen: Lehrer:innen, Pädagog:innen und Eltern

Wer: Ingrid Schütz, Konflikthaus, Mediatorin, Pädagogin, Journalistin langjährige Erfahrung als Pädagogin an Waldorfschulen und in der Erwachsenenbildung

Webinarzeiten:
Freitag, 4.Juni 2021, 9:30 - 17:00 Uhr

Kosten: 90,- incl. 7% MwSt.
Ingrid
Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
Gruppengröße: mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer:innen

Anmeldung und weitere Information: schuetz@konflikthaus.de
Anmeldeschluss: 25.05.2021

Fortbildung zur Trainer*in für Soziales Lernen

Start Juni 2021 | 9-Tages-Seminar

Viele Schulen haben den Anspruch, das Soziale Lernen zu entwickeln und fest zu verankern. Dieser Kurs bietet für Pädagog:innen das geeignete Handwerkszeug und Unterstützung bei der Erstellung eines passgenauen Curriculums für die eigene Schule.
Vorschau Flyer: Fortbildung zur Trainer_in für Soziales Lernen Start 06.2021
Der Kurs behandelt alle 8 Handlungsfelder des Sozialen Lernens multimethodisch im steten Wechsel, damit die Teilnehmenden ihren eigenen Methodenmix finden. Konflikthaus hat eine Cloud mit umfangreichem gut aufbereitetem Übungsmaterial entwickelt, das den Teilnehmenden zugänglich gemacht wird. Für Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und Ehrenamtliche aus dem pädagogischen Bereich.

Die Fortbildung wird durchgeführt von:
Kerstin Lück: Konfliktmanagement | Deeskalation | Coolness ® -Training | Mediation
Helga Neumann: Soziales Training | Mediation | Starke Pädagog:innen | Konfrontatives Soziales Training (KSK®)
Zeitumfang: 9-Tages-Seminar, immer 9 – 16 Uhr
Termine:
Block I 29.06.2021 – 01.07.2021
Block II 03.08.2021 – 05.08.2021
Block III 10.08.2021 – 12.08.2021

Ort: Haus Eichkamp, Zikadenweg 42a, 14055 Berlin, S-Bhf. Messe-Süd
Zertifikat: Die Teilnehmenden bekommen ein Zertifikat, wenn sie 90% der Zeit teilgenommen und ein Konzept für ihre Schule eingereicht haben. Weitere Informationen nach Anmeldung.
Teilnehmerbeitrag: 1.300 € incl. 7% Mwst
Anmeldung und weitere Information: kontakt@konflikthaus.de
Anmeldeschluss: 29.05.2021

CRASHKURS-AUSBILDUNG SCHÜLER-MEDIATION - OFFLINE

In diesem Seminar wird der Aufbau einer 40-std. Ausbildung zur/m Schülermediator*in verschiedener Altersstufen vermittelt.
illustration-mediation-200px
Alle Gelingensbedingungen werden genannt und zentrale Übungen selbst durchgeführt. Sie lernen viel Material kennen und wählen die Methoden, die Ihnen am meisten liegen.

Tragen Sie dazu bei, dass auch die nächsten Generationen friedliche Konfliktlösung kennen und anwenden lernen.
Für wen: Pädagog:innen


Wer: Kerstin Lück, zertifizierte Mediatorin, Ausbildung von Schülermediator:innen
und Schulmediator:innen. Anti-Mobbing-Trainerin.
Wann:
Mittwoch, den 18.08.2021 und
Donnerstag, den 19.08.2021 von 09 - 16.00 Uhr

Wo: Coaching-Etage HvH, Akazienstraße 28, 10823 Berlin (U-Bhf. Eisenacher Str.)

Kosten: 310 € incl. 7 % Mwst.
Anmeldung: kontakt@konflikthaus.de

Anmeldeschluss: 06.08.2021
Covid 19: Im Raum ist ein Luftfilter, ein CO2-Anzeiger und wir machen Schnelltests an jedem Morgen. Zusätzlich zu den AHA-Maßnahmen für Ungeimpfte bzw. Nichtgenesene

Ressourcen wieder entdecken
Führungsqualitäten weiterentwickeln

Ein handlungs- und praxisorientiertes Langzeit-Coaching
Ziele:
• Eigene Kräfte stärken und Gesundheit unterstützen
• Kommunikation reflektieren und verbessern
• Ressourcenorientierten Umgang mit Störung und Widerstand lernen und üben
• Zeit haben für wertschätzenden Austausch in der Gruppe
Die Seminar-Handbücher „Starke Lehrkräfte“ bzw „Stark in der Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen“ von Lukas Hohler und Joe Goodbread dienen als Arbeitsgrundlage.
Weitere Informationen unter: www.grundkraft.net
Langzeit Coaching
Für wen: Pädagog:innen aus Schulen aller Schulstufen und Hort


Wer:
Doris Hauptstein, Diplom - Sozialpädagogin, Schulmediatorin, Trainerin, Coach
Helga Neumann, Schulleiterin i.R., Mediatorin, Coach, Trainerin
Wo: Haus Eichkamp, Zikadenweg 42a, 14055
Berlin, Nähe S-Bhf. Messe Süd


Wann: Start am Mittwoch, den 01.09. 2021 von 16.00-19.00 Uhr
Weitere 10 Termine, 1mal monatlich, jeweils mittwochs von 16.00 – 19.00 Uhr
in 2021: 29.09 / 27.10./ 24.11. / 08.12. // in 2022: 12.01./ 09.02./ 09.03./ 06.04./ 11.05./ 15.06.

min. Teilnehmerzahl: 8
max. Teilnehmerzahl: 16

Ein Hygienekonzept für Haus Eichkamp wird ständig den offiziellen Hygienebestimmungen gemäß aktualisiert und Ihnen bei Anmeldung zugesandt.

Anmeldung: neumann@konflikthaus.de
Anmeldeschluss: 09.08.2021
Kosten: 730,00 € incl. 7 % MwSt und Seminar-Handbuch

Anmeldeprozedur: Sobald Sie sich per E-Mail mit Ihrer Rechnungsadresse angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Rechnung. Nach Zahlungseingang ist Ihnen der Platz sicher. Ihre Anmeldung wird per EMail von uns bestätigt.

Andere Formate nach Absprache: Inhouse-Veranstaltungen in Schulen und anderen
pädagogischen Einrichtungen

Konflikthaus - was seit dem letzten Mal geschah

Digitaler Circle of wonder.me gegen Mobbing

Einen digitalen Marktstand (Circle) haben Helga Neumann und Kerstin Lück auf wonder.me betreut. Im Rahmen einer Fachtagung "Gemeinsam gegen Mobbing" im Bezirk Marzahn-Hellersdorf am 17.5. Am virtuellen Stand haben sie das Wohlfühltraining - die Mobbingprävention für Klassen vorgestellt. Dazu wurde von ihnen auch eine Fortbildung für Erwachsene online entwickelt, so dass nach den Sommerferien den Eskalationen im Klassenchat informiert begegnet werden kann.

Gründungsveranstaltung „Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft Berlin – Brandenburg“

Bild1
Am 18. Februar 2021 wurde das Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft Berlin – Brandenburg“ mit etwa 40 Teilnehmenden digital gegründet. Das Motto lautet „Mitgestalten – Demokratie entfalten“. In Kleingruppen wurde diskutiert, was Demokratiebildung beinhaltet und Voraussetzungen, Themen, Methodik und Ziele näher beleuchtet. Es ging außerdem um Ideen und Vorschläge der einzelnen Organisationen, sich in das Bündnis ganz konkret einzubringen. Konflikthaus e.V. ist offizielles Mitglied dieses Bündnisses und wird sich mit anderen Akteuren der Demokratiebildung aus Zivilgesellschaft, Institutionen, Bundesverwaltungen, Politik, Bildungsvermittlung, Wissenschaft und dem Stiftungswesen austauschen, Kräfte und Know-How bündeln und dieses wichtige Thema ganz praktisch voran bringen. Eine Steuerungsgruppe trifft sich monatlich, um die Ausrichtung und die Aktionen des Bündnisses zu lenken. Für Konflikthaus nimmt Anke Lerch teil.
Die beteiligten Organisationen haben 5 Zielvorstellungen für das Bündnis formuliert:
  1. Die Themenfelder und Bildungsziele rund um die Bildung für eine demokratische Gesellschaft in der Aus- und Fortbildung von Pädagog:innen verankern.
  2. Eine tragfähige Grundlage für gemeinsame Projekte und Vorhaben sowie die Nutzung von Synergien schaffen.
  3. Den Austausch, die Vernetzung und die Kooperation zwischen den beteiligten Organisationen fördern.
  4. Einen gemeinsamen Fachdiskurs zwischen den Themenfeldern, die zur Bildung für eine demokratische Gesellschaft beitragen, etablieren.
  5. Angebote zur Unterstützung von Pädagog:innen und Bildungseinrichtungen bei der Bildung für eine demokratische Gesellschaft abstimmen, bündeln und bewerben.
In diesem Sinne sind wir gespannt, was aus dieser Zusammenarbeit entsteht und freuen uns auf einen fruchtbaren Austausch.

Check jetzt Dein Wissen! Quiz: Was weißt Du über Mobbing in der Schule?

mobbing-schule-quiz-800px-p2b9fbedsxa4pevvwke9ty8c3elolr1e2alhrf2w0k
Auf der Konflikthaus Seite kann man interaktiv etwas über Mobbing lernen. In einem flotten Quiz mit 11 Fragen lernt man: Was Mobbing ist, wie es von Ausgrenzung zu unterscheiden ist, was Cyber-Mobbing bedeutet und was man tun sollte, wenn man Mobbing beobachtet. Probiere es doch mal aus! Wie viel Prozent schaffst du richtig?

Aus unseren Partnerorganisationen

DeGeDe: Wahlprüfsteine zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 / Save the date: Einladung für den 23. August von 18-20 Uhr online

Der Vorstand des Regionalverbandes Berlin hat unter Beteiligung der Mitglieder:innen Wahlprüfsteine zur Berliner Abgeordnetenhauswahl im September 2021 entwickelt. Gleichzeitig erhielten die Sprecher:innen für Bildung aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Fraktionen diese mit der Bitte um Beantwortung der Fragen bis zum 26. Juli. Die Antworten werden nach Eingang auch auf der Homepage der DeGeDe veröffentlicht.
degede-deutschen-gesellschaft-fuer-demokratiepaedagogik-300px
Einladung!
Am 23. August ist von 18-20 Uhr eine online-Veranstaltung geplant, zu der die Vertreter:innen der Parteien eingeladen seinwerden, um mit ihnen über ihre Positionen zu diskutieren.

Senior Partner in School Berlin feiert 20-Jubiläum:

Der Verein Seniorpartner in School, der ausgebildete Schulmediator:innen an die Schulen entsendet, feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Ein Anlass, wichtige Entwicklungsschritte festzuhalten. Dazu hat der Landesverband Berlin eine schöne, sehr empfehlenswerte Broschüre herausgegeben, die Ihr gerne auf der Website https://www.seniorpartner-berlin.de/aktuelles oder hier lesen könnt. Unsere Vorständin Kerstin Lück ist seit 10 Jahren dort Trainerin und hat einen lustigen Artikel über ihre Arbeit mit den Senior:innen geschrieben.

Infos aus der engagierten Gesellschaft

Aula skaliert den Klassenrat auf die ganze Schule

Schaut Euch im 2-min. Video an, was Aula für die Schulgemeinschaft leistet und wer denkt, dass damit die demokratische Schule einen Vitaminstoß bekäme, der kann sich gern mit unserer Aula-Botschafterin Kerstin Lück verabreden.
Aula braucht noch mehr Botschafter:innen im Raum Berlin-Brandenburg. Hier ist ein neuer kostenloser Einführungstermin:

Mittwoch, 16.06.2021, 12-14 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021, 12-14 Uhr

Tropfen auf den heißen Stein: Neue Ansprechpartnerin für Berliner Jugendliche, die Mobbing erfahren

Lena hat immer Donnerstags 2 Stunden Zeit für sicher kaum mehr als 4 Anrufende. Das ist zu wenig, finden wir.
Bei Mobbing in der Schule steht Betroffenen und Zeugen das Qualitäts- und Beschwerdemanagement der SenBJF zur Seite. Um Schülerinnen und Schülern eine eigene Ansprechperson bieten zu können, ist dort ab sofort Lena im Team. Für Jugendliche kann es im ersten Schritt leichter sein, mit jemandem über die Sorgen zu sprechen, der im gleichen Alter ist oder ähnliche Probleme kennt. Lena bietet ab 6. Mai jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde für Schülerinnen und Schüler an – Tel. 030 – 90227 5334, die systematisch und wiederholt Mobbingangriffen ausgesetzt sind. Sie hört zu und nimmt die Anliegen vertraulich auf. In Absprache mit den Betroffenen kann Lena die Informationen an Doreen Beer (Anti-Mobbingbeauftragte) weiterleiten. Sie übernimmt im zweiten Schritt die konkrete Bearbeitung der Fälle.

Kontakt zu Doreen Beer: Tel. 90227– 5452, doreen.beer@senbjf.berlin.de

Quelle: Newsletter Nr. 21/2021 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Kleine Umfrage von faerend, die wir gern unterstützen: "Mobbing in Zeiten von Corona"

"Wir freuen uns, wenn Sie sich ca. 10 Minuten Zeit für 10 Fragen nehmen und uns Ihre Erfahrungen im Umgang mit Mobbing während der Pandemie mitteilen.
Herzlichen Dank!
Da wir aktuell nicht genau beantworten können, wie sich das Mobbing unter Schülern und Schülerinnen mit Beginn der Pandemie durch den wechselweise in Präsenz- oder Distanzform stattfindenden Unterricht entwickelt hat, führen wir eine kleine Umfrage zu diesem Thema durch und fragen Sie als Expert:innen direkt.
Die Ergebnisse stellen wir nach Abschluss der Erhebung allen zur Verfügung."

Nachahmenswert

In Zimbabwe entwickelt, hilft die „Friendship Bench“ – die Freundschaftsbank - nun auch in New York durch schwere Zeiten zu kommen

In Zeiten der Vereinsamung ist es umso wichtiger zusammenzuhalten und einander durch Zuhören, wirkliches Zuhören, das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein. In diesem sehr lesenswerten Zeit-Artikel wird beschrieben, wie die Freundschaftsbank entwickelt wurde, nach New York kam und durch die Kraft des Zuhörens Menschen aus alles Welt geholfen hat durch schwere Zeiten zu kommen.

Empfehlungen

Veranstaltungstipp: Online-Diskussionsabend

Geschlecht: behindert. Gendergerechte Inklusion.

In welchen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens haben sich Besserungen ergeben und wo ist das Problem der Mehrfachdiskriminierung noch besonders ausgeprägt? Welche besonderen Benachteiligungs- oder Diskriminierungs-erfahrungen haben Frauen mit Behinderung? Und vor allem: Welche Schritte fehlen bis zu einer wirklich gendergerechten Inklusion? Diskutieren Sie mit!
Der Artikel 6 der UN-Behindertenrechtskonvention garantiert Frauen mit Behinderung einen besonderen Schutz vor möglichen Formen der Mehrfachdiskriminierung als Frau und behinderte Person. In Deutschland wurde die besondere Situation von Frauen mit Behinderung erstmals 1985 öffentlich diskutiert. In diesem Jahr veröffentlichten Carola Ewinkel und Gisela Hermes das Buch „Geschlecht: Behindert, besonderes Merkmal Frau“ und setzten damit einen viel zitierten Meilenstein in der Geschichte der deutschen Selbsthilfebewegung.
Seitdem hat sich die Diskussion um das Verhältnis von Behinderung und Gender an vielen Stellen verändert: Ein neues, intersektionales Bewusstsein für ggf. zusätzliche Formen der Diskriminierung ist entstanden und die Debatte um Diversity Mainstreaming ist stärker in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Andererseits bestehen viele strukturelle Benachteiligungen weiterhin fort. In der Podiumsdiskussion werden deswegen die Veränderungen, Kontinuitäten und Brüche im Hinblick auf die Frage nach einer gendergerechten Inklusion diskutiert.

Wann: Donnerstag, 17. Juni 2021; 18.00 – 20.00 Uhr
Wo: Online per Webex
Anmeldung: Auf der Webseite

Willst du ein guter Kommunikator sein, dann schau‘ auch in dich selbst hinein!“

Hier erklärt Friedemann Schulz von Thun auf mehreren Seiten mit den berühmten Zeichnungen sein Modell vom Inneren Team. Es gibt ein informatives Einführungsvideo und viele Beispiele, um das erste eigene Ausprobieren attraktiv zu machen. Du kennst dein inneres Team noch nicht?
Dann leg los!

Kinderbuchtipp: GUGGER/RÖTHLISBERGER: DER BERG

10562-3_Der_Berg-1200x560
Cover-Bild von der Berg
»Der Berg
ist waldig,
voller Bäume
und grün!«,
behauptet der Bär.
»Aber nein doch.
Wo denkst du hin!
Der Berg ist eine
Wiese. Blumig,
würzig, frisch und
summend«,
meint das Schaf.

das klingt vielversprechend meinen wir. Was denken die anderen?
„Ein originelles Plädoyer für Vielfalt, Toleranz, das Recht auf eine eigene Meinung und die Notwendigkeit, über die der anderen nachzudenken!" (Stiftung Lesen)
Ein "federleichtes" Bilderbuch über gelingende Toleranz, doch der Weg dorthin kann steinig, dornig und abgründig sein." (Mario Zehe Tazblog)
Durchgehend farbig illustriert € D 15,00 / € A 15,50 / CHF 19.90 Hardcover / 21,5 x 28 cm48 Seiten / ab 4 Jahren ISBN: 978-3-314-10562-3

Materialien

Eine kostenlose Handreichung für die pädagogische Arbeit

„Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule"

Diese Broschüre greift Fragen und Erfahrungen pädagogischer Fachkräfte an Grundschulen zu Themen von Identität, Religiosität und Migration im Kontext von Islam auf. Sie bietet nicht nur praxisnahe Anregungen für eine wertschätzende und anerkennende Gestaltung des Schulalltags und zum Umgang mit Herausforderungen, Missverständnissen und Konflikten, auch die notwendige Reflexion der persönlichen pädagogischen Haltung der Lehr - und Fachkräfte wird thematisiert.

Quelle: Newsletter ufuq.de
Eine kostenlose Handreichung für die pädagogische Arbeit

„Befähigung zum Widerspruch“ – Empfehlungen zum Umgang mit Kindern aus religiös-extremistischen Familien

"Welchen Einfluss hat die Ideologie in religiös-extremistischen Familien auf das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen? Welche Konflikte ergeben sich aus dem Weltbild der Eltern für Kinder und Jugendliche beispielsweise in der Schule? Und was können Pädagog:innen tun, um sie dabei zu unterstützen, mit diesen Konflikten umzugehen? Mit einer Handreichung wenden sich die Fach- und Beratungsstellen des „Nordverbundes“ an Fachkräfte, die in ihrer Arbeit mit „geschlossen religiös-extremistischen Familien“ zu tun haben. Michael Gerland, einer der Autor:innen, informiert im Gespräch mit Götz Nordbruch von ufuq.de über Ansätze, die sich im Umgang mit religiös-extremistischen Familien bewährt haben."
Quelle: Newsletter ufuq.de

Kinderschutz in der Schule

„Handlungsleitfaden Kinderschutz - Zusammenarbeit zwischen Schulen und bezirklichem Jugendamt“

Empfehlung von Daniela Leinemann, Mitglied Konflikthaus und Kinderschutzexpertin
Wenn wir im Schulalltag Beobachtungen machen oder sich uns ein Kind, eine Jugendliche anvertraut, beispielsweise eine Schüler*in erzählt, sie werde zu Hause geschlagen oder Sie beobachten blaue Flecken, die auf eine Gewalterfahrung hindeuten könnten. Oder Sie beobachten, dass ein Kind hungrig nach Hause kommt und ohne Pausenbrot in die Schule geht und seit Wochen dieselbe Kleidung anhat und ungepflegt scheint...dann entsteht bei uns ein Bauchgefühl, da müsse doch etwas passieren. Damit entsteht auch eine große Unsicherheit: Sind wir schon im Kinderschutzbereich? Reagiere ich da nicht zu sensibel? Darf ich die Daten einfach weitergeben? Ist das wirklich so schlimm?
Dem Bedürfnis, Sicherheit zu geben und genau zu wissen wie bei solchen Gefühlen, Sachverhalten und Beobachtungen vorzugehen ist, gibt der „Handlungsleitfaden Kinderschutz - Zusammenarbeit zwischen Schulen und bezirklichem Jugendamt“ eine klare Orientierung.
Der von einer Arbeitsgruppe aus Jugendamt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Schule, Schulpsychologie erarbeitete Leitfaden zeigt übersichtlich auf, dass es sich bei einem Kinderschutzverfahren um einen strukturierten klaren Ablauf handelt, der einem „Bauchgefühl“ Substanz verleiht, indem sich zeigt, ob sich Handlungsbedarf ergibt oder es eine Beobachtung bleibt. Wichtig ist, dass die betroffene Fachkraft nicht allein bleibt, sondern wird nach dem 4-Augenprinzip eine weitere Fachkraft Lehrkraft, Sonderpädagog*in) der Schule hinzugezogen wird und erst wenn diese beiden dann zu dem Ergebnis kommen, dass Sie weiterhin eine Kinderschutzsorge haben, dann werden sie eine Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF), eine Kinderschutzfachkraft von außerhalb hinzuziehen und mit dieser die weitere Vorgehensweise besprechen. Auch jetzt bleiben die personengeschützten Daten anonym. Erst danach werden, wie in der Vorgehensweise besprochen, weitere Beteiligte wie das Kind, die Erziehungsberechtigten oder das Jugendamt einbezogen.
Ist Gefahr im Verzug, weil nur durch rasches Handeln eine akute Gefährdung des Kindes verhindert werden kann, gibt der Handlungsleitfaden ebenfalls eine Orientierung mit Adressen und Telefonnummern und einer Vorgehensweise.

Hilfreich sind die Dokumentationsbögen, die in der Broschüre enthalten sind und die sich alle Beteiligten ausdrucken und auf diese Weise ihrer Dokumentationspflicht nachkommen können. Enthalten ist auch ein Aufklärungsbogen für die Erziehungsberechtigten, insbesondere zur Rolle des Jugendamtes – der Handlungsleitfaden ist ein „must have“ für alle Schulen Berlins und findet sich im Internet. Er steht auf der Homepage der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als download unter dem Thema „Kinderschutz“ zur Verfügung.

Noch Sachkosten übrig?

Friedensteppich und Friedenskarten

Der Friedensteppich ist ein Beitrag zu einer konstruktiven Streitkultur, seine Anwendung verbessert den sozialen Frieden.

Trainerin Kerstin Lück hat einen Friedensteppich entwickelt, der Streitenden dazu verhelfen soll, bei niedrig eskalierten Konflikten ohne externe Unterstützung einen Konflikt zu lösen und eigenständig zu einer Einigung zu kommen. Die Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl bieten dabei eine gute Möglichkeit einzuschätzen, wie weit der eigene Konflikt bereits fortgeschritten ist. Natürlich bedarf es bei höher eskalierten Konflikten eine Vermittlung durch Dritte, im besten Fall durch eine*n Mediator*in.

Ein Gang über den Friedensteppich kann jedoch bei kleineren Konflikten bereits sehr hilfreich sein, da die Streitparteien sich auf diese Weise Schritt für Schritt ihrem Konflikt annähern und dabei angehalten sind, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zu verbalisieren und gleichermaßen einen Einblick in die Welt des Gegenübers erhalten.
Friedensteppich
Der Friedensteppich ist sowohl in Farbe als auch in Grauabstufungen mit farbigen Kreisen erhältlich. Darüber hinaus gibt es den Friedensteppich auch als Friedenskarten im Visitenkartenformat mit zwei Spielsteinen.

Der Friedensteppich ist aus 100% recyceltem Polyester und entspricht den Maßen 436x78cm.

Eskalationsstufen

Eskalationsstufen_4
Mit Hilfe von 9 Cartoons des Illustrators KM Grebe kann die Konflikttheorie nach Friedrich Glasl anschaulich gemacht und nachvollzogen werden.

Erfolgreiche Deeskalation braucht Wissen über Eskalation. Hier können Pädagog:innen und Kinder und Jugendliche gemeinsam lernen und Auswege aus der Gewaltspirale entwickeln. Wir danken Friedrich Glasl und Konflikthausmitglied Helga Neumann für ihre Unterstützung bei der Entwicklung der Illustrationen und Texte.

Gefühlsmonster online nutzen

Hilfe für Familien in Quarantäne-Not - Eine gemeinsame Aktion von Konflikthaus e.V. und der Gefühlsmonster GmbH, Berlin

So geht die virtuelle "Mediation" mit den Monstern:

Unsere Kollegin Lilli Höch-Corona hat intensiv an der virtuellen Benutzbarkeit der Gefühlsmonster gearbeitet. Dabei ist auch eine Mediationsanwendung entstanden, die der/die Mediator*in übers Bildschirmteilen nutzen kann.
Beide Konfliktparteien beschreiben anhand von ausgewählten Gefühlsmonster-Karten, wie es ihnen selbst geht und was sie glauben, wie es ihrem Gegenüber geht. Dafür werden jeweils bis zu drei Karten ausgewählt.
Mögliche Anschlussfrage: Wie würden Sie sich fühlen, wenn wir in diesem Gespräch zu einer einvernehmlichen Lösung kommen?

Jobangebote

Projektsteuerer / Programmmanager (m/w/d) Bezirkliches Programmmanagement und Prozesssteuerung bei GB infraVelo GmbH

"Als Projektsteuerer / Programmmanager (m/w/d) im Bereich „Bezirkliches Programmmanagement und Prozesssteuerung“ sind Sie als Teil eines Teams* für die Koordinierung eines Projektportfolios im Bereich der Radverkehrsinfrastruktur verantwortlich. Sie übernehmen eine Schnittstellenfunktion in der planerischen und baulichen Abwicklung von Projekten, deren Finanzierung und der projektbezogenen Kommunikation. Zur Analyse und Steuerung des Projektportfolios leiten Sie Kennzahlen ab und erstellen auf deren Basis Entscheidungspapiere und ein weiterführendes Berichtswesen. Ebenfalls sind Sie zuständig für die Steuerung zugehöriger Prozesse. Sie arbeiten dabei eng mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, den Berliner Bezirksämtern sowie weiteren Stakeholdern* der Mobilitätswende zusammen."

Stellenausschreibung online seit dem 20.05.2021

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Regionale Beratungsstelle für die Polizeidirektion Osnabrück

Der Bereich der Polizeidirektion Osnabrück erstreckt sich vom Teutoburger Wald bis zu den ostfriesischen Inseln. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten – verteilt auf vier Polizeiinspektionen sowie eine Zentrale Kriminalinspektion – tagtäglich engagiert, zuverlässig und hilfsbereit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Hier wird eine Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation gesucht, der/ die wünschenswerterweise Erfahrungen hat in:

❍ Supervision
❍ Mediation
❍ Stabilisierungstechniken
❍ Systemische Beratung
❍ Traumaberatung
❍ Notfallseelsorge/Trauerarbeit

Bewerbungsschluss: 28.05.2021 23:59:00