Starke Pädagog:innen
Ein Beitrag zur Gesundheit von Menschen in pädagogischen Berufen
Was wäre unsere Welt ohne Pädagoginnen und Pädagogen?
Sie als Pädagogin, Sie als Pädagoge üben einen der ältesten Berufe der Welt aus.
Damit Sie diesem Berufsweg gesund und kraftvoll folgen können, müssen Sie Ihre Kraftspeicher immer wieder auffüllen.
Wie wäre es, wenn Sie sich in Ihrer Rolle als Pädagog*in Stärkung und Unterstützung holen würden für ihre verantwortungsvolle Arbeit, um sich wieder öffnen zu können für inspirierende Anregungen und kraftvolle Wege?
Im Langzeitcoaching Starke Pädagog:innen geschieht genau das.
Durch Übungen, die Ihre Erlebnisse aus ihrem Arbeitsfeld mit den thematischen Inhalten in der Weiterbildung verknüpfen, können Sie sich wieder mit Ihren Ressourcen verbinden, mit neu gewonnenen Erkenntnissen und veränderten Blickwinkeln.
Wir bearbeiten intensiv Ihre eigenen Erfahrungen, auch schwierige Themen, mit Freude und Leichtigkeit.
Sie verlassen unsere Seminartermine mit mehr Energie und können neue Einsichten gleich umsetzen.
Haltungserweiterung und Verhaltensänderungen werden angestoßen. Veränderte Wege brauchen Zeit. Deshalb stellen wir diese Weiterbildung als Langzeitcoaching auf.
Nutzen der Fortbildung
- wertschätzenden kollegialen Austausch erfahren und anwenden
- persönliche Kraftquellen neu entdecken und aktivieren
- vielfältige Rollen im eigenen Berufsalltag kennenlernen und einsetzen
- in der konstruktiven Konfliktbearbeitung durch Blickwechsel Chancen entdecken
- den ressourcenorientierten Umgang mit Störung und Widerstand erforschen und üben, um souveräner handeln zu können
- die Energie einer ressourcenorientierten Beziehungsarbeit in der Klassen- und Gruppenführung genießen
- Freude und Leichtigkeit erleben bei der intensiven Bearbeitung schwieriger Themen
- den persönlichen und pädagogischen Energiehaushalt neu laden
Ziele:
- Eigene Kräfte stärken und Gesundheit unterstützen
- Kommunikation reflektieren und verbessern
- Ressourcenorientierten Umgang mit Störung und Widerstand lernen und üben
- Zeit haben für wertschätzenden Austausch in der Gruppe
Die Seminar-Handbücher „Starke Lehrkräfte“ bzw. „Stark in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ von Lukas Hohler und Joe Goodbread dienen als Arbeitsgrundlage.
Weitere Informationen unter www.grundkraft.net (mit Leseprobe)
Für wen: Pädagog:innen aus Schulen aller Schulstufen und Hort
Wann: 11 dreistündige Termine jeweils am Mittwoch von 16.00 – 19.00 Uhr
Termine: 11. Jan. 2023. Weitere Termine in 2023: 15. Febr. / 15. März / 19. April / 10. Mai / 14. Juni / 5. Juli / 20. Sept. / 18. Oktober / 15. November / Abschluss am 13. Dezember 2023
Zahl der Teilnehmenden: 12
Seminarleitung:
- Helga Neumann, Berlin, Schulleiterin i.R., Mediatorin, Coach, Trainerin für Soziales Lernen, Facilitatorin für „Starke Lehrkräfte / „Starke Führungskräfte“ www.grundkraft.net
- Assistenz: Anelka Abdalian, Mediatorin, Trainerin in der Vorbereitung
Ort: Haus Eichkamp, Zikadenweg 42a, 14055 Berlin, Nähe S Bhf Messe Süd / Eichkamp
Infos: neumann@konflikthaus.de oder telefonisch 030 30100913 und 01606002557
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2022
Kosten: 780,00 € incl. Seminar-Handbuch
Die Fortbildung ist vom MBJS unter der Nummer 220914-44.11-46512-220714.1 als Ergänzungsangebot anerkannt worden.
Anmeldeprozedur: Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Rechnung. Nach Zahlungseingang ist Ihnen der Platz sicher. Ihre Anmeldung wird per E-Mail von uns bestätigt.
Verpflegung vor Ort mit Kostenbeteiligung. Übernachtung selbst organisiert oder vor Ort auf Nachfrage.
Unser Hygienekonzept wird ständig den offiziellen Hygienebestimmungen gemäß aktualisiert und Ihnen bei Anmeldung zugesandt. Sollte wegen hoher Inzidenzzahlen von Covid19 eine Präsenzveranstaltung nicht stattfinden können, bieten wir das Seminar im online-Format an.
Andere Formate nach Absprache: Inhouse-Veranstaltungen in Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen